Liebe Familie, Freunde, Kommilitonen, Pultnachbarn, Verwandte, Bekannte und sonstige interessierte Leser!
Auf dieser Seite könnt ihr meinen Auslandsaufenthalt in Oklahoma mitverfolgen.

Samstag, 1. September 2012

(M)ein Cello und ich!

Eine kleine Story bin ich euch noch schuldig!
Denn wo kommt denn plötzlich - endlich! - das Cello her???

...tja, es ist das Ergebnis erneuter unbegreifbarer Hilfsbereitschaft! Schon vor einem Jahr, als ich begann, mein Auslandssemester in Oklahoma zu organisieren, fragte ich in einer E-Mail meine OU-Advisorin, ob ich mir an der Uni ein Cello leihen könnte. Sie leitetet meine Anfrage an den Celloprofessor der Uni, Jonathan Ruck, weiter und teilte mir mit, ich solle mich direkt an ihn wenden, er würde meine Kontaktaufnahme erwarten.
Er vericherte mir damals, dass dies kein Problem sei, notfalls würde er mich ins Auto packen und in Oklahoma einen Geigenbauer aufsuchen! Kann man das glauben? Kaum.

Woche 1 at OU...
...vereinbarte ich eine Sprechstunde mit dem Celloprofessor, um auf Worte Taten folgen zu lassen. Mich erwartete ein ganz toller Mensch, der bereit war, alles in seiner Macht stehende für mich zu tun, um mir ein Cello zu organisieren! Und dass, ohne mich zu kennen, ohne je einen Ton Cello von mir gehört zu haben aber mit dem Wissen, dass ich nicht Musik studiere. Ich erhielt sofort eine kleine Führung durch die "Musikhochschule" und Kontaktdaten für die Verantwortlichen von Schließfächern für Instrumente, Leihinstrumenten und Proberäumen.

2 Tage später...
... erhielt ich die persönliche Nachricht des Celloprofessors, dass leider in diesem Semester alle Celli gebraucht werden. Aber er habe schon alle umliegenden Instrumentenverleihe im Staat angerufen, Preise verglichen und am anderen Ende Oklahomas City eine Option für mich gefunden. 150$ für das komplette Semester hat er beim Geigenbauer für mich ausgehandelt! Da kann man wirklich nicht meckern...."Do you think this would work for you? If so, I can pick up the cello for you in Oklahoma City. I'm sorry this has become complicated. Hopefully we can resolve the issue quickly."
Der Wahnsinn! Ich bedankte mich bei ihm und teilte ihm mit, dass ich das für den Preis auf jeden Fall machen würde, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

Weitere 2 Tage später...
..."Dear Astrid,
I think I have found another solution for your cello dilemma. One of my students has an extra cello and he has agreed to lend it to you for the semester. The only problem is that his other cello is currently being repaired, so this may mean you need to share the one instrument for a while."
Für mich wurde der ganze Aufwand, der schon für mich betrieben wurde, immer unglaublicher!

Happy End...
...nun teile ich mir das Cello mit einem amerikanischen Studenten, der Komposition studiert. Er fährt mir das Cello vorbei und holt es in meinem Appartment wieder ab, wenn er es selbst zum üben braucht. Sein Hauptinstrument ist nächste Woche wieder da, sodass ich dann sein Zweitinstrument ganz für mich habe.


Ich selbst gehe nun jeden Dienstag in die Orchesterprobe des OU Civic Orchestras...was allerdings qualitätsmäßig eher eine Spaßveranstaltung ist. Das Sinfonieorchester der Hochschule selbst probt jedoch 3 mal 3 Stunden pro Woche, was ich mir zeitlich dann doch nicht zumuten möchte! Schließlich gibt es ja noch so viel zu erleben!

Schwach geworden bin ich allerdings bei dem Angebot, in diesem Semester Cellounterricht zu nehmen. Jonathan Ruck will mir auch noch ein Kammermusik-Ensemble zusammenstellen, wenn ich schon nicht im großen Sinfonieorchester mitspielen kann...ein klares nein dagegen habe ich noch nicht über die Lippen bekommen.
Mittlerweile hatte ich meine erste Cellostunde bei Jonathan Ruck, die mich von Kopf bis Fuß erfüllt hat! Ich bin absolut begeistert. Es ist ein unglaubliches Gefühl: 60 Minuten konstruktive Arbeit, absolut kompetente Anleitung zu Ton, Technik, Artikulation, ...! Es ist eine fantastische Möglichkeit für mich, die ich mir nicht nehmen lassen konnte. Dass es dann gerade noch ein wirklich großartiger Mensch ist, der mir hier begegnet, ist absolutes Glück. Jonathan Ruck, ehemaliger Assistent des Virtuosen Janos Starker, Solocelist der Oklahoma City Philharmonic und besonders bekannt für die Mitwirkung in Kammermusik-Ensembles Nordamerikas!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen